Direkt zum Inhalt
Pflegeausbildung mit Zukunft

Willkommen an der Akademie für Pflegeberufe

Im Fokus der professionellen Pflege steht immer das Ziel, die Lebensqualität der Menschen durch Pflege auf aktuellem, wissenschaftlichem Niveau und durch Beratung, Begleitung und Betreuung zu fördern und zu erhalten.

Eine gute Pflege braucht qualifizierte Fachkräfte. Als zertifizierte und staatlich anerkannte Ausbildungsakademie bieten wir in unseren modernen und gut ausgestatteten Berufs- und Fachschulen derzeit 240 Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedlichen Alters und verschiedenster kultureller Herkunft eine zukunftsorientierte Berufsausbildung. In persönlicher Lernatmosphäre unterrichten engagierte Lehrkräfte Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Quereinsteiger unter Berücksichtigung neuester lernpsychologischer Erkenntnisse und machen sie fit für die Zukunft.
 

Fundierte Ausbildung an unserer Akademie

Unsere Erfahrung als Aus- und Fortbildungsort für Pflegekräfte hat im Laufe der Zeit zwei Bildungsschwerpunkte entstehen lassen. Unter dem Dach der „Akademie für Pflegeberufe“ sind die Berufsfachschule für Pflege, die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe sowie die Fachschule für Familienpflege zusammengefasst. Alle Ausbildungsgänge sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001- 2015 und AZAV Stand: 01.09.2020.

Mehr erfahren

Generalistische Pflegeausbildung

Berufsziel Pflegefachfrau*mann

Starten Sie in unserem Unternehmen Ihre dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Neben zahlreichen ausbildenden Kooperationspartnern aus den Bereichen der Langzeitpflege und der ambulanten Pflege tragen die unterschiedlichen Fachbereiche einiger Münchner Kliniken dazu bei, dass unsere Auszubildenden befähigt werden, in allen Tätigkeitsfeldern der Pflege den gewählten Beruf professionell ausüben zu können.Mehr erfahren

Förderung

Unsere Schulen werden vom Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Digitalisierung und Generalistikschule), sowie der Sozialreferat der LH München (Skills Lab), gefördert. 

 

 

 

 

Sie haben Fragen und benötigen einen Ansprechpartner?

Benjamin Wittmann
Benjamin Wittmann
Sekretär der Akademie
Tel.: 089-58091 53
E-Mail: