Fachtagung „Frauengesundheit im Spannungsfeld von Familie und Beruf“
23. September 2025 – Katholische Stiftungshochschule München
Am 23. September 2025 fand an der Katholischen Stiftungshochschule München eine hochkarätig besetzte Fachtagung des Health Care Bayern e.V. statt. Unter dem Titel „Frauengesundheit im Spannungsfeld von Familie und Beruf“ stand ein Thema im Mittelpunkt, das viele Familien unmittelbar betrifft: Wenn die Mutter ausbrennt, brennt die ganze Familie? Was hilft – was bremst?
Impulse aus Wissenschaft und Praxis
Die Veranstaltung bot vielfältige Perspektiven auf das Zusammenspiel von familiären Anforderungen, beruflicher Belastung und Gesundheit.
- 75 Jahre Müttergenesungswerk – für die Gesundheit von Müttern damals und heute
Rebecca Rupprecht, Geschäftsführerin der Elli-Heuss-Knapp-Stiftung, gab einen Einblick in die Arbeit und Entwicklung des Deutschen Müttergenesungswerks und zeigte auf, welche Bedeutung präventive Gesundheitsmaßnahmen für Mütter heute haben. - Gesundheitsschutz in der modernen Arbeitswelt
Beate Cubitt vom Universitätsklinikum Ulm verdeutlichte, wie Arbeitswelten so gestaltet werden können, dass sie Familie und Beruf besser vereinbar machen – und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten. - Familiäre Gesundheitsförderung im Konzept „Doing Family“
Prof. Dr. Raimund Geene (Alice Salomon Hochschule / Berlin School of Public Health, Charité) erläuterte, welche fördernden und hemmenden Bedingungen das familiäre Miteinander beeinflussen und wie Gesundheitsförderung im Alltag gelingen kann. - Mentale Gesundheit jenseits des Ideals
Mit Humor und persönlichen Einblicken sprach Natalie Klever, Autorin, Journalistin und Bloggerin, über „Die Kunst (k)eine perfekte Mutter zu sein“ – und ermutigte zu mehr Gelassenheit im Familienalltag.
Austausch und neue Perspektiven
Im anschließenden World Café kamen die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch, tauschten Erfahrungen aus und diskutierten Perspektiven für eine bessere Unterstützung von Familien und pflegenden Angehörigen.
Familienpflege als wichtiger Beitrag zur Gesundheit
Auch Familienpflegerinnen der Mitterfelder nahmen an der Fachtagung teil. Sie kehrten mit vielen neuen Erkenntnissen und Impulsen zurück – bereichert durch den interdisziplinären Austausch und bestärkt in ihrer täglichen Arbeit. Denn eines wurde an diesem Tag besonders deutlich: Gesunde Familien brauchen Unterstützung.
Familienpflege leistet hierzu einen unverzichtbaren Beitrag – durch Entlastung, Begleitung und praktische Hilfe im Alltag.