Direkt zum Inhalt
Ausbildung an der Berufs-fachschule für Pflege

Berufsfachschule für Pflege

Starten Sie in unserer Akademie eine erfüllende Karriere in einem der wichtigsten Berufe!

Mit einem Abschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. Pflegefachperson haben Sie die Möglichkeit, Menschen zu unterstützen, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihr Leben positiv zu beeinflussen. Die zukünftigen Pflegefachfrauen und -männer bzw. Pflegefachpersonen erhalten zudem die europäische Anerkennung und können in allen Bereichen der pflegerischen Versorgung in ganz Europa tätig werden.

Im persönlichen Bewerbungsgespräch erhalten Sie nähere Informationen zu den Modalitäten der Ausbildung. Sollten Sie noch auf der Suche nach einem praktischen Ausbildungsträger sein, beraten und unterstützen wir Sie dabei gerne.

Allgemeine Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung mit dem Abschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Pflegefachperson finden Sie unter: https://www.stmgp.bayern.de/pflege/generalistische-pflegeausbildung/

Zugangsvoraussetzungen

Die generalstische Ausbildung beginnt jährlich zum 1. April sowie zum 1. September.

Unser Ausbildungsprogramm bietet eine erstklassige Ausbildung, die dich auf alle Facetten dieses vielfältigen Berufsfeldes vorbereitet.

Die Voraussetzungen dafür sind:

  • Mindestens die mittlere Reife oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder alternativ
  • Ein erfolgreicher (qualifizierter) Mittelschulabschluss (ehemaliger Hauptschulabschluss) plus eine erfolgreich abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in (Alten- oder Krankenpflege) oder
  • Eine andere erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung (z. B. staatlich geprüfter Sozialbetreuer)

Ihre Bewerbung (Pflegefachfrau/Pflegefachmann)

Für Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzelnen PDF-Datei:

  • Anschreiben/Motivationsschreiben
  • einen aktuellen, tabellarischen sowie lückenlosen Lebenslauf
  • Höchstes Schulabschlusszeugnis (wenn vorhanden mit Schullaufbogen und einer Fächer- und Notenübersicht)
  • Beurteilung der Zeugnisanerkennungsstelle 
  • Berufsabschlusszeugnisse
  • Berufszeugnisse
  • Bei ausländischen Bewerber/-innen ist der Nachweis über gute Deutschkenntnisse (mindestens ein gutes Level B2) nachzuweisen

 

Bei Bewerbungen für das zweite oder dritte Ausbildungsjahr:

Ein Wechsel der Berufsfachschule für Pflege in das zweite oder dritte Ausbildungsjahr ist nach dem offiziellen Schuljahresbeginn (01.04 und 01.09 des Jahres) unter keinen Umständen möglich! Ausnahme ist der verkürzte Einstieg in die Ausbildung. 

 

Bei Bewerbungen aus dem Ausland:

Im Falle von Direktbewerbungen aus dem Ausland bitten wir die Bewerber/-innen um Bestätigung des Ausbildungsträgers, dass eine Zusage zum nächsten Ausbildungsbeginn besteht. 

Die Zeugnisse müssen zur Beurteilung an die Zeugnisanerkennungsstelle (Bayrisches Landesamt für Schule), Stuttgarter Straße 1 in 91710 Gunzenhausen geschickt werden. 

So läuft eine Bewerbung bei der Akademie für Pflegeberufe ab!

  1. Bewerbung per E-Mail:
    • Am einfachsten ist es, wenn Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an die E-Mail-Adresse bewerbung@akademie-pflegeberufe.de schicken.

       

  2. Sichtung deiner Unterlagen:
    • Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, sichten wir die eingegangenen Unterlagen. Wir prüfen, ob Ihr Profil zu unseren Anforderungen passt.

       

  3. Einladung zum Kennenlernen (Vorstellungsgespräch):
    • Wenn Ihre Bewerbung uns überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Es erwartet Sie ein Kurzfragebogen und ein anschließendes persönliches Gespräch. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen, und dabei werden Sie umfassend über die Ausbildung aufgeklärt.

       

  4. Angebot und Vertragsunterzeichnung:
    • Wenn alles passt und wir einander überzeugt haben, erhalten Sie die Möglichkeit, sich gleich vor Ort für einen Schulplatz anzumelden. Im Anschluss erhalten Sie alle notwendigen Eintrittsunterlagen per Post sowie einen Link zu unserem Ausbildungsportal.

       

  5. Herzlich willkommen!
    • Geschafft! Danach sind Sie offiziell Teil unserer Akademie für Pflegeberufe und wir freuen uns darauf, Sie zum Ausbildungsbeginn begrüßen zu dürfen!

 

Noch Fragen? Melden Sie sich einfach telefonisch bei unserem Ausbildungsteam unter 089 580 91 61 oder per E-Mail unter bewerbung@akademie-pflegeberufe.de.

Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsstruktur

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsumfang: Theorie: 2100 Stunden Praxis: 2500 Stunden

Ausbildungsbeginn Frühjahr: 01.04.2026
Beginn Auswahlverfahren: Voraussichtlich Oktober 2025

Ausbildungsbeginn Herbst: 01.09.2026
Beginn Auswahlverfahren: Voraussichtlich März 2026

Bitte beachten Sie: Mit dem Zusenden der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie nicht automatisch einen Schulplatz! Sollten Sie in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Erst nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch wird die Zusage für einen Schulplatz erteilt. 
 

Weitere Informationen und Downloads

Flyer Generalistik (817.08 KB)
In der neuen generalistischen Pflegeausbildung werden die drei bisherigen Pflegeberufe zusammengeführt. Damit stehen Menschen aller Altersstufen im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handels.
Unser Leitbild (171.1 KB)
Leitbild der Akademie für Pflegeberufe

Das Team der Akademie für Pflegeberufe

Benjamin Wittmann
Benjamin Wittmann
Ausbildungskoordinator
Tel.: 089-58091 61
E-Mail:
„Ansprechpartner für die Auszubildendengewinnung, das komplette Bewerbungsverfahren, die Kursplanung und Kooperationen/Verbunde.”
Susanne Stinglhammer
Susanne Stinglhammer
Schulsekretärin
Tel.: 089-58091 53
E-Mail:
„Bei allgemeinen Anfragen bin ich Ihre Ansprechpartnerin.”
Andreas Rosner
Andreas Rosner
Schulsekretär
Tel.: 089-58091 62
E-Mail:
„Ansprechpartner für allgemeine Anfragen und WeGeBau (Förderung von Beschäftigten) etc.”
Jacqueline Marbet
Jacqueline Marbet
Praxiseinsatzplanung
Tel.: 089-58091 46
E-Mail:
„Mein Fachgebiet ist die Einsatzplanung während der praktischen Ausbildung in der Generalistik”