Direkt zum Inhalt
Ausbildung an der Berufs-fachschule für Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflegehilfe

Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)


Bereit für einen Beruf, der Sinn stiftet? Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer macht es möglich – und das in kürzester Zeit! In nur einem Jahr bereiten wir Sie darauf vor, Menschen im Alltag zu unterstützen und eine wichtige Stütze im Pflegesystem zu sein. Sie übernehmen von Anfang an sinnvolle Aufgaben und tauchen direkt in die Praxis ein. Pflegefachhelfer/-innen (Altenpflege) unterstützen das Pflegefachpersonal bei der Begleitung und Betreuung älterer Menschen im stationären und ambulanten Bereich. 

Das Beste daran: Nach der Ausbildung stehen Ihnen alle Türen offen. Egal ob Sie direkt arbeiten oder sich später zur Pflegefachkraft weiterbilden möchten – Sie haben die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.

 

Zugangsvoraussetzungen

 

Für den Start dieser Pflegeausbildung erwarten wir von Ihnen:
 
  • Mindestens einen erfolgreichen Mittelschulabschluss (ehemaliger Hauptschulabschluss) oder höher
  • bzw. alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer
  • das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens ein gutes Level B1)
  • ein Mindestalter von 16 Jahren (bei Ausbildungsbeginn)

 

Ihre Bewerbung (Pflegefachhelfer/-in)

Für Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:

  • Kurzes Bewerbungsanschreiben
  • einen aktuellen, tabellarischen sowie lückenlosen Lebenslauf
  • Höchstes Schulabschlusszeugnis (wenn vorhanden mit Schullaufbogen und einer Fächer- und Notenübersicht) oder Berufsabschlusszeugnis
  • Beurteilung der Zeugnisanerkennungsstelle (bei im Ausland erworbenen Schulabschlüssen)
  • Arbeitszeugnisse (bei Berufserfahrung)
  • Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens ein gutes Level B1) 

 

So läuft eine Bewerbung bei der Akademie für Pflegeberufe ab!

  1. Bewerbung per E-Mail:
    Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@akademie-pflegeberufe.de

     

  2. Sichtung Ihrer Unterlagen:
    Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, sichten wir die eingegangenen Unterlagen. Wir prüfen, ob Ihr Profil zu unseren Anforderungen passt.

     

  3. Einladung zum Kennenlernen (persönliches Vorstellungsgespräch):
    Wenn Ihre Bewerbung uns überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Es erwartet Sie vor Ort ein Kurzfragebogen und ein anschließendes persönliches Gespräch. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen, und dabei werden Sie umfassend über die Ausbildung aufgeklärt.

     

  4. Angebot und Vertragsunterzeichnung:
    Wenn alles passt und wir einander überzeugt haben, erhalten Sie die Möglichkeit, sich gleich vor Ort für einen Schulplatz anzumelden. Im Anschluss erhalten Sie alle notwendigen Eintrittsunterlagen digital sowie einen Link zu unserem Ausbildungsportal.

     

  5. Herzlich willkommen!
    Geschafft! Danach sind Sie offiziell Teil unserer Akademie für Pflegeberufe und wir freuen uns darauf, Sie zur Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer/-in begrüßen zu dürfen!

 

Noch Fragen? Melden Sie sich einfach telefonisch bei unserem Ausbildungsteam unter 089 580 91 61 oder per E-Mail unter bewerbung@akademie-pflegeberufe.de.

Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsstruktur

Ausbildungsdauer: 1 Jahr in Vollzeit

Theorieanteil: Die schulische Ausbildung findet im Wechsel mit den praktischen Einsätzen im Blockunterricht statt. 
Praxisanteil: Der praktische Ausbildungsteil wird in einer stationären Pflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst abgeleistet. Mindestens 80 Stunden der Ausbildung finden im jeweils anderen Versorgungsbereich statt. Hierfür schließen die Bewerber/-innen mit dem Träger der praktischen Ausbildung einen Ausbildungsvertrag.

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Beginn Auswahlverfahren: Februar 2026 

Anfragen für Bewerbungen auch nach dem offiziellen Ausbildungsbeginn sind möglich!
 

Weitere Informationen und Downloads

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Altenpflegehilfeausbildung erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen für die dreijährige generalistische Pflegeausbildung.

Das Team der Akademie für Pflegeberufe

Ausbildungskoordinator
Benjamin Wittmann
Ausbildungskoordinator
Tel.: 089-58091 61
E-Mail:
„Ansprechpartner für die Auszubildendengewinnung, das komplette Bewerbungsverfahren, die Kursplanung und Kooperationen/Verbunde.”
Susanne Stinglhammer
Susanne Stinglhammer
Schulsekretärin
Tel.: 089-58091 53
E-Mail:
„Ansprechpartner für allgemeine Anfragen und QCG (Förderung von Beschäftigten) etc.”
Andreas Rosner
Andreas Rosner
Schulsekretär
Tel.: 089-58091 62
E-Mail:
„Ansprechpartner für allgemeine Anfragen und QCG (Förderung von Beschäftigten) etc.”