Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachhelferin/zum staatlich anerkannten Pflegefachhelfer (Altenpflege)
Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr. Die schulische Ausbildung findet in Blockwochen statt. Der praktische Ausbildungsteil wird in einer stationären Pflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst abgeleistet. Mindestens 80 Stunden der Ausbildung finden im jeweils anderen Versorgungsbereich statt.
Zugangsvoraussetzungen
Pflegefachhelfer/-innen (Altenpflege) unterstützen das Pflegefachpersonal bei der Begleitung und Betreuung älterer Menschen im stationären und ambulanten Bereich. Dies setzt eine qualifizierte Ausbildung voraus, die unter folgenden Bedingungen aufgenommen werden kann:
- Mindestalter 16 Jahre
- Erfolgreicher Mittelschulabschluss (ehemaliger Hauptschulabschluss) oder eine gleichwertige Schulbildung
- bzw. alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung
- das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level B1)
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
Alle Bewerber*innen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung (betrifft Asylbewerber*innen) müssen bei Antritt der Ausbildung eine Beschäftigungserlaubnis der zuständigen Ausländerbehörde vorlegen. Sorge dafür trägt der Ausbildungsträger.
Ausbildungsstruktur
Ausbildungsdauer: 1 Jahr in Vollzeit
Ausbildungsbeginn: 12.09.2023 (Bewerbungen werden ab sofort aufgenommen)
Theorieanteil: Die schulische Ausbildung findet im Wechsel mit den praktischen Einsätzen im Blockunterricht statt.
Praxisanteil: Der praktische Ausbildungsteil wird in einer stationären Pflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst abgeleistet. Mindestens 80 Stunden der Ausbildung finden im jeweils anderen Versorgungsbereich statt. Hierfür schließen die Bewerber*innen mit dem Träger der praktischen Ausbildung einen Ausbildungsvertrag.
Ihre Bewerbung
Für Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben/Motivationsschreiben
- einen aktuellen, tabellarischen sowie lückenlosen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (höchster Bildungsabschluss)
- Beurteilung der Zeugnisanerkennungsstelle (wenn vorhanden)
- Berufszeugnisse
vorzugsweise per E-Mail an
schulen@akademie-pflegeberufe.de
oder alternativ per Post an
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Mitterfeldstraße 20
80689 München
Bei Bedarf kann die Stiftung, je nach Verfügbarkeit, Wohnmöglichkeiten anbieten.