Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachhelferin/zum staatlich anerkannten Pflegefachhelfer (Altenpflege)
Pflegefachhelfer/-innen (Altenpflege) unterstützen das Pflegefachpersonal bei der Begleitung und Betreuung älterer Menschen im stationären und ambulanten Bereich.
Die Arbeit als Altenpflegehilfe kann äußerst erfüllend sein, da Sie Möglichkeit haben, älteren Menschen zu helfen und einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu nehmen. Angesichts der alternden Bevölkerung gibt es einen wachsenden Bedarf an qualifizierten Altenpflegekräften. Daher bieten sich gute Beschäftigungsaussichten und langfristige berufliche Perspektiven.
Eine Ausbildung als Altenpflegehilfe bildet zudem die Grundlage für weitere Karriereschritte in der Pflege. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie sich weiterbilden und beispielsweise eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bzw. Pflegefachperson oder ein Studium im Bereich der Pflege absolvieren.
Zugangsvoraussetzungen
Für den Start dieser Pflegeausbildung müssen Sie Folgendes mindestens mitbringen:
- Mindestens einen erfolgreichen Mittelschulabschluss (ehemaliger Hauptschulabschluss) oder höher
- bzw. alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer
- das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens ein gutes Level B1)
Ihre Bewerbung (Pflegefachhelfer/-in)
Für Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben/Motivationsschreiben
- einen aktuellen, tabellarischen sowie lückenlosen Lebenslauf
- Höchstes Schulabschlusszeugnis (bei ausländischen Abschlüssen ist zudem ein Schullaufbogen mit einer Fächer- und Notenübersicht mitzusenden)
- Beurteilung der Zeugnisanerkennungsstelle (bei Bewerbungen aus dem Ausland)
- Berufszeugnisse
- Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens ein gutes Level B1)
Sie interessieren sich für eine Ausbildung in der Pflege? Dann bewerben Sie sich einfach per E-Mail:
bewerbung@akademie-pflegeberufe.de
Ausbildungsstruktur
Ausbildungsdauer: 1 Jahr in Vollzeit
Theorieanteil: Die schulische Ausbildung findet im Wechsel mit den praktischen Einsätzen im Blockunterricht statt.
Praxisanteil: Der praktische Ausbildungsteil wird in einer stationären Pflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst abgeleistet. Mindestens 80 Stunden der Ausbildung finden im jeweils anderen Versorgungsbereich statt. Hierfür schließen die Bewerber/-innen mit dem Träger der praktischen Ausbildung einen Ausbildungsvertrag.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Beginn Auswahlverfahren: Voraussichtlich Februar 2026
Weitere Informationen und Downloads
Das Team der Akademie für Pflegeberufe


