Direkt zum Inhalt
Wir laden Sie herzlich zu einem Probetag ein!
Hilfe für
Familien in
Notsituationen
Starten Sie in unserer Akademie durch!
Gut
aufgehoben
sein.
Wollen Sie etwas bewegen?
Möchten Sie sich beteiligen?

Wir pflegen Lebensfreude!

Willkommen bei den Mitterfeldern!

Wir Mitterfelder sind etwa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Sozialberufen, die das gemeinsame Ziel haben, älteren Menschen sowie Familien in Notlagen mit Herz und Verstand zur Seite stehen. 
Unser Motto „Wir pflegen Lebensfreude“ haben wir uns selbst gegeben – das sagt viel darüber aus, welchen Anspruch wir an uns selbst haben. Aber sehen Sie selbst:

 

pflegen

Pflegen

Mehr erfahren
bilden

Bilden

Mehr erfahren
beraten

Begleiten

Mehr erfahren

Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie in der aktuellen Version unseres Miteinander Magazins.  Zahlen, Daten und Fakten finden Sie in unserem Tätigkeitsbericht 2023 und unserem Jahresbericht 2022.

 

Aktuelles

Zum 1. September stellen wir vor...

unsere neuen angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
Projekt Beisheim Stiftung

Dank an die Beisheim Stiftung – und ein Blick nach vorn

Mit dem Ende der Förderung durch die Beisheim Stiftung im September 2025 schließt ein Projekt, das in unserem Mitterfelder Quartier im Münchner Westen viel bewegt hat. Die „Kurzzeitseniorenassistenz“ hat in den vergangenen zwei Jahren gezeigt, wie wichtig schnelle, unbürokratische und persönliche Unterstützung für hochaltrige Menschen ist – besonders dann, wenn Angehörige fehlen und reguläre Hilfsangebote nicht ausreichen.
Zeugnisvergabe

Ausbildungsstart September 2025 und Rückblick auf das vergangene Schuljahr

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf das vergangene Schuljahr blicken und einen kleinen Ausblick auf den Ausbildungsstart im September 2025 geben.

Im Quartier Mitterfeldstraße kommen die Menschen zusammen.

Demografische Daten der Stadt München belegen, dass fast 50 Prozent der Bewohnerschaft im Quartier Mitterfeldstraße über 65 Jahre alt sind.  

Diese Situation war Anlass, das Quartier und seine Umgebung als Schwerpunktgebiet von REGSAM für die Jahre 2017-2019 auszuweisen. Diese Maßnahme soll helfen, das Viertel zu beleben und positive Veränderungen für die Menschen im Quartier zu initiieren. Mehr Integration und niedrigschwellige Hilfen, besonders für die ältere Bevölkerung, sollen geschaffen werden, um dem wachsenden Problem der Vereinsamung entgegenzuwirken.

Mehr erfahren

Eine warme Mahlzeit und die Nähe von Mitmenschen

Die gemeinsame Mahlzeit ist ein Ritual. Die Mitterfelder haben im Rahmen der Quartiersarbeit einen Sozialen Mittagstisch eingerichtet.

Viele Menschen sind im fortgeschrittenen Alter alleine. Sie haben niemanden, mit dem sie sich beim Essen austauschen können. 

Der gemeinsame Mittagstisch bringt Struktur in den Tagesablauf von vielen Alleinstehenden. 

Derzeit kommen 31 ältere Menschen zu unserem Sozialen Mittagstisch, der aus einer warmen Mahlzeit besteht und ein kleines Zeichen gegen die Vereinsamung setzt. Somit wird er ein Ort von Begegnungen, von Gesprächen und einem sozialen Miteinander. 

Mehr erfahren

Projekte

Patenprojekt Schule

Hilfe beim Ankommen in München

Interkulturelle Patenschaften zwischen Studierenden und Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Pflege

Die Kurzzeitassistenz - Unterstützung für das Zuhause im Quartier Mitterfeldstraße

Das Pilotprojekt "Kurzzeitassistenz für ein seniorengerechtes Quartier" begann am 1. November 2023 und wird bis Ende Oktober 2024 dauern.
Akademie für Pflegeberufe

Mitterfelder Geschichten: Menschen, die uns verbinden

In unserer Interview-Reihe „Mitterfelder Geschichten“ lassen wir die Menschen zu Wort kommen, die unser Miteinander prägen.

Als Förderstiftung ihrer gemeinnützigen Tochtergesellschaft „Die Mitterfelder“ entwickelt die Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk Zukunftsprojekte für den Sozialraum und die Lebenswelt bedürftiger Menschen.

Zur Webseite

Unsere Tätigkeitsbereiche in und um München: die Akademie für Pflegeberufe, vier Tagespflegen, drei Pflegedienste, Familienpflege und Mobiler Sozialer Dienst, ein Alten- und Servicezentrum, Wohnen im Viertel-Wohncafés, ein seniorengerechtes Quartier mit Sozialen Mittagstisch.

Zur Webseite